Pressebericht zur

SPD Mitgliederversammlung der SPD Bosau im Haus des Kurgastes Bosau

 

Nach der Begrüßung des stellvertretenden Kreisvorsitzenden Burkhard Klinke und einem kleinen Imbiss bedankt sich die Vorsitzende Birgit Steingräber Klinke bei Claudia Gudewer für die Übernahme der Kasse im September 2020 als Nachfolgerin von Elisabeth Schloz sowie das gemeinsame Einarbeiten in das neue digitale Buchungssytem mit einem großen Topf Lavendel. Sie dankt ihr außerdem für die ehrenamtliche Tätigkeit als bürgerliches Mitglied im Sozial-, Schul-, Kultur- und Jugendausschuss.

Anschließend berichtet die Vorsitzende über die Tätigkeit des Vorstandes. Der Jahresanfang 2025 war durch die Vorbereitungen zur Bundestagswahl im Februar geprägt. Anfang Januar wurde das Material abgeholt und sogleich mit dem Aufhängen der Plakate bei kaltem, aber gutem Wetter in den Dörfern der Gemeinde Bosau begonnen. Die Bundestagsabgeordnete und Kandidatin Bettina Hagedorn kam zu Haustürgesprächen nach Hutzfeld. Der Ortsverein unterstützte Frau Hagedorn auch beim Füllen von Leinenbeutel für die Infostände im Kreisbüro in Eutin. Natürlich nahmen einige Mitglieder am Gespräch mit dem Kanzler Olaf Scholz in der Gollan Werft Lübeck mit vielen Sicherheitskontrollen teil sowie beim Grünkohlessen der SPD Plön-Bösdorf. Im Februar war der Schwerpunkt die Organisation der Flyer-Verteilung zur Bundestagswahl, die mit einer Brötchen-Verteilaktion bei Bäcker Schmidt in Hutzfeld kurz vor der Schließung der Filiale endete.

Bei der Nachwahl zum Vorstand wurde Burkhard Klinke in geheimer Wahl einstimmig zum neuen Kassierer gewählt.

Im Bericht aus der Fraktion wurde zunächst über die Veränderungen in der Fraktion informiert: Der Vorsitzende des Wirtschafts- und Tourismusaus-schusses, das bürgerliche Mitglied, Frank Kirschmann aus Braak, ist nach Malente verzogen, somit folgt Beate Müller-Behrens auf ihn im WTA als Ausschussmitglied und als Vorsitzende. Claudia Gudewer ist aus dem SSKJ auf eignen Wunsch ausgeschieden, ihr folgt ihre parteilose Vertreterin Susanne Schütt. Neue Stellvertreterinnen im SSKJ sind die parteilosen Lina Reimers, Bosau, und Lena Roskot, Brackrade.

Im Amtsausschuss gab es aus der Kasse des Amtes die Information, dass der Haushalt 2026 erst im August 26 fertig sein wird, da die Eröffnungsbilanz 2024 noch fehlt und deshalb keine Jahresrechnung erstellt werden kann!

Einige Fraktionsmitglieder nahmen an den Fortbildungen ALLRIS und Doppik, die vom Amt angeboten wurden, teil.

Weitere Informationen gab es zu folgenden Themen: Die Gänse am Strand dürfen nach langem Hin und Her vergrämt werden. Grillhäuser und Wasserschaukel dürfen am Strand nicht errichtet werden. Es gab viele Nachfragen und Beschwerden bei der Einzäunung der Feuerlöschteiche und Regenrückhaltebecken. Die Straße von Kreisstraße nach Löja und der Alte Schulweg in Hutzfeld sind komplett neu geteert worden. In der Gemeinde besteht durch einige Inverstoren viel Interesse an neuen Windkraft- und PV-anlagen.

Bezüglich der Wasserhygiene und der Einstellung einer „Hahn auf und zu-Kraft“ wurde heftig diskutiert.
Der stellvertretende Kreisvorsitzende, Burkhard Klinke, informierte die Versammlung über den im September stattfindenden Kreisparteitag mit der Neuwahl des Kreisvorstands. Es wurde daraufhin beschlossen, einen Antrag an den Kreisparteitag zu stellen, dass Feuerwehrhäuser im Außenbereich durch eine Änderung des Bundesbaugesetzes privilegiert werden sollen.

Die Landes SPD hat sich für die Urwahl der Spitzenkandidatur zur Landtagswahl 2027 entschlossen und der Landesvorstand hat nun Ulf Kämpfer und Serpil Midyatli dazu nominiert. Weitere Kandidaturen sind noch möglich.

Bundespolitische Themen durften an diesem Abend natürlich nicht fehlen, dabei stand der an diesem Abend tagende Koalitionsausschuss zunächst im Mittelpunkt mit den Verhandlungen zur Stromsteuersenkung für alle, die nach Meinung aller Anwesenden kommen muss und es wurde eine Stellungnahme der Bundestagsabgeordneten Bettina Hagedorn dazu eingefordert.

Weitere Diskussionsthemen waren der Wehrdienst für Männer und Frauen, auch als Ersatzdienst. Sofort wurde die Schwierigkeit der Unterbringung der Soldatinnen und Soldaten erkannt, da vieles verkauft wurde.

Die Herabstufung der Fehmarnsundbrücke vom Bund auf den Kreis sollte nicht geduldet werden, denn der Bund trägt die Verantwortung, wenn der Tunnel einmal zu ist.

Nach der Versammlung wurden die Gespräche draußen noch fortgesetzt.

 

Birgit Steingräber-Klinke
SPD OV- und Fraktionsvorsitzende
Bosau, 13. Juli 2025

 

 

© 2004. 2025 SPD Ortsverein Bosau. Realisierung THAMM, Bosau